Datenschutzbestimmungen bei Benutzung dieser Webseite:
Einführung
In diesen Datenschutzbestimmungen stellt die Praxis Bierstadt Dr. Antje Kätelhön-Götte u. Marcus Kalms („wir“, „unser“ oder „die Praxis“) die Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter www.praxis-bierstadt.de
(„ Webseite “) zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „Benutzer“), dar.
Zuständige Behörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Hessischer Datenschutzbeauftragter, Postfach 3163, 65201 Wiesbaden.
Benutzerrechte
- Eine Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen anfordern
- Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern
- Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern
- Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten beantragen
- Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beantragen
- Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen
Speicherung
Grundlage für die Datenerfassung
Welche Daten werden erfasst?
- Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
- Wenn Sie über eines der auf der Seite zur Verfügung gestellten Formulare Kontakt zu uns aufnehmen, werden Sie um die Angabe bestimmter Informationen gebeten, z. B.: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder Anschrift bzw. andere Information. Dies können auch Gesundheitsdaten sein.
Wie erhalten wir Daten über Sie?
- Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Registrierung auf unserer Webseite.
- Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
- Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern).
Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?
- Zur Kommunikation mit Ihnen (Senden von Hinweisen bezüglich unserer Dienstleistungen, Bereitstellen von technischen Informationen und ggf. Bearbeiten von Anfragen)
- Um Sie für die Kassenärztliche Vereinigung Hessen und die Kostenträger nachprüfbar behandeln zu können und um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und uns als Ihren Ärzten und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen
- Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite dienen
- Hosten und Betreiben unserer Webseite
Cookies
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
- Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
- Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy .
Erfassung von Daten durch Dritte
Wie schützen wir Ihre Daten?
Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Minderjährige
Die rechtlichen Hinweise auf dieser Seite sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Gestaltung dieser Internetseite unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
So erreichen Sie uns
Patienteninformation zum Datenschutz und der Datenverarbeitung in der Praxis:
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck wir Daten erheben, speichern oder weiterleiten. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in Bezug auf den Schutz Ihrer Daten haben.
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind:
Dr. Antje Kätelhön-Götte u. Marcus Kalms
Patrickstraße 26 - 65191 Wiesbaden
Telefon: 0611 560906
Email: datenschutz[at]praxis-bierstadt.de
2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir benötigen Ihre Daten, um Sie für die Kassenärztliche Vereinigung Hessen und die Kostenträger nachprüfbar behandeln zu können und um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und uns als Ihren Ärzten und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung.
Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
3. Empfänger Ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Therapeuten, medizinische Labore, Kassenärztliche Vereinigungen und deren Prüfkommissionen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst Ihrer Krankenversicherung, Berufsgenossenschaft, Desease-Management-Programm-Stellen, Gesundheitsämter bei meldepflichtigen Erkrankungen, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein. Zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen kann die Inanspruchnahme rechtsanwaltlicher oder gerichtlicher Hilfe erforderlich sein. Die Datenweitergabe an andere Ärzte, an Versicherungen, private Abrechnungsstellen und andere Institutionen erfolgt nur mit Ihrer separaten Einwilligung.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen und zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
4. Videosprechstunde (freiwillig)
Wenn Sie sich für die Teilnahme an der Video-Sprechstunde entscheiden, gilt zusätzlich: • Die Übertragung der Videosprechstunde erfolgt über eine so genannten Peer-to-Peer (direkte Rechner-zu-Rechner) -Verbindung - ohne Nutzung eines zentralen Servers.• Der von der Kassenärztlichen Vereinigung zertifizierte und somit zugelassene Videodienstanbieter gewährleistet, dass sämtliche Inhalte der Videosprechstunde während des gesamten Übertragungsprozesses nach dem aktuellen Stand der Technik Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und von ihm weder eingesehen noch gespeichert werden.• Alle Metadaten (Daten über das Zustandekommen der Videoverbindung) werden nach spätestens 3 Monaten gelöscht und werden nur für die zur Abwicklung der Videosprechstunde notwendigen Abläufe genutzt. Es ist strafrechtlich untersagt, diese Daten unbefugten Dritten bekannt zu geben oder zugänglich zu machen. Gesprächs- und Videoinhalte werden nicht gespeichert und genutzt.
5. Telefonische Kontaktaufnahme (freiwillig)
Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, gilt zusätzlich: Eingehende Telefonate werden unter Umständen über einen externen Dienstleister abgewickelt, der Ihr Anliegen computergestützt erfasst und an uns weitergibt. Bevor Sie Angaben machen, müssen Sie hierin einwilligen. Die Informationen können an ein Drittland im Sinne des Art. 13 Abs. 1 f) EU-DSGVO übermittelt werden. Der Anbieter ist: VITAS GmbH, Zollhof 7, 90443 Nürnberg. Weitere Angaben zum Schutz Ihrer Daten bei dem Anbieter finden Sie unter https://www.telefonassistent.de/telefonassistent-datenschutz.
6. Speicherung und Löschung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen und Gesundheitsdaten nur so lange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Wir sind verpflichtet, diese Daten für mindestens 10 Jahre aufzubewahren. Die Frist beginnt mit dem Schluss der Behandlung. In bestimmten gesetzlich geregelten Fällen kann die Aufbewahrungsfrist länger sein.
7. Ihre Rechte
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen.
Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie verlangen, dass wir unrichtige Daten berichtigen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163 - 65201 Wiesbaden
www.datenschutz-hessen.de
8. Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Abs. 1 Nr. b), c), d) und f), Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben.
Dr. Antje Kätelhön-Götte Marcus Kalms